Ein schwerer deutscher Panzer, der größte und schwerste aller Panzer, die während des 2. Weltkriegs im Kampf eingesetzt wurden. Etabliert hat sich seine umgangssprachliche Bezeichnung „Königstiger”, die allerdings falsch war. Zum ersten Mal kamen die Tiger II zum Einsatz an der Ostfront im Jahr 1944. Ihre Panzerung war so dick, dass es so gut wie keine Kanonen gab, die sie durchschießen konnten. Wegen des hohen Gewichts und der Größe war dieser Panzer nicht besonders mobil und verbrauchte riesige Mengen von Treibstoff, an dem es den Deutschen am Kriegsende mangelte.
Das Modell verfügt über drehbaren Turm, einen Lauf, der sich hochheben und senken lässt, verstellbare Kanone, 2 Luken und Motorhaube, die verschließbar sind. Der Panzer ist mit einer Spitzhacke, Ersatzgliedern für das Kettensystem, einer Schaufel und einer Kette ausgestattet. Bei den Aufklebern handelt es sich um originelle Anzeichen der Schweren Panzer-Abteilung 505, die auf dem Gebiet von Ostpreußen kämpfte.
- 630 Elemente
- 3 Figuren – ein deutscher Schütze, ein Grenadier und ein Panzerkommandant
- Waffenreplik aus Bausteinen – Pistole Luger P08 (Parabellum), Maschinengewehr MG 34, STG 44
- Bausteine mit Aufklebern
- verständliche Anleitung
- das Produkt ist mit anderen führenden Marken der Konstruktionsbausteine kompatibel
Größe des Modells (Gr. x Br. x H.): 350mm x 130mm x 120mm
Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise:
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Achtung: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen
Achtung: Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr!