1/30 scale
Matte Finish
Einzelfigur im Karton
Der Name dieses Kriegers bedeutet „edler Speerkämpfer“. Die am häufigsten verwendete Waffe auf dem Schlachtfeld war der Speer – vor allem wegen seiner einfachen Konstruktion. Für die Herstellung der Speerspitze war nicht viel Eisen erforderlich, und es war auch nicht schwierig, Eschenholz für den Schaft zu finden. Die größeren Speere, wie dieser, wurden Æsc (vom sächsischen Wort für Esche) genannt und hatten eine breite, blattförmige Klinge an der Spitze. Die Speerspitzen waren je nach Typ zwischen 4 und 24 Zoll lang, und die Stange war zwischen 6 und 8 Fuß lang. Diese Speere waren in der Tat beeindruckend, egal ob sie massenhaft bei einem Infanterieangriff eingesetzt wurden, aus nächster Nähe im Nahkampf eingesetzt wurden oder Kavallerie hinter einer Schildmauer anfeuerten.